Hinweise zur Datenverarbeitung:
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche: Beata Cherubin, Am Biestenkamp 2, D‒45481 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
E‒Mail: hebamme.cherubin@gmail.com
Telefon: +49 (0)157 88 49 27 31
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Beata Cherubin ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Frau Beata Cherubin, beziehungsweise unter hebamme.cherubin@gmail.com erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.hebamme‒cherubin.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP‒Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer‒URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access‒Providers.
- Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und ‒stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie ggf. Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Kontaktaufnahme per E‒Mail oder Telefon
Wenn Sie mit uns per E‒Mail oder telefonisch Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E‒Mail‒Adresse sowie ggf. medizinisch relevante Angaben im Rahmen Ihrer Anfrage) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme mit der Anbahnung oder Durchführung eines Behandlungsvertrages als Hebamme erfolgt.
In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, insbesondere wenn kein Behandlungsverhältnis zustande kommt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://onepage.io/de/datenschutzerklarung
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, insbesondere gegenüber Behörden oder im Rahmen gesetzlicher Dokumentationspflichten,
dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Durchführung des Behandlungsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, z. B. zur Abrechnung mit Krankenkassen oder zur Kommunikation mit ärztlichen Kolleg*innen im Rahmen der geburtshilflichen Versorgung.
4. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session‒Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session‒Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First‒Party‒Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sogenannte Third‒Party‒Cookies). Third‒Party‒Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur statistischen Auswertung oder zur Einbindung von externen Medien).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Navigation zwischen einzelnen Bereichen der Onepage‒Website oder das Zwischenspeichern von Texteingaben). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu statistischen Zwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Die Betreiberin der Website – Beata Cherubin – hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung ihrer Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
5. Soziale Medien: Facebook und Instagram mit Shariff‒Lösung
Auf dieser Website werden Social‒Media‒Elemente verwendet, insbesondere von Facebook und Instagram. Anbieter dieser Dienste ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.
Die Social‒Media‒Elemente erkennen Sie an den entsprechenden Logos der Plattformen. Um den Schutz Ihrer Daten auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir die sogenannte „Shariff“‒Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass bereits beim ersten Aufruf der Website personenbezogene Daten automatisch an die Anbieter der sozialen Netzwerke übermittelt werden.
Eine Übertragung personenbezogener Daten an den jeweiligen Anbieter erfolgt erst, wenn Sie das betreffende Social‒Media‒Element aktivieren, also durch einen Klick darauf ausdrücklich zustimmen (Einwilligung). Sobald das Social‒Media‒Element aktiviert wird, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP‒Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Social‒Media‒Konto eingeloggt sind (z. B. bei Facebook oder Instagram), kann der Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Die Aktivierung des Social‒Media‒Elements stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
a). Facebook
Auf dieser Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Die durch die Aktivierung erfassten Daten können gemäß Angaben von Meta auch in die USA und weitere Drittländer übermittelt werden.
Eine Übersicht der Facebook‒Social‒Plugins finden Sie unter:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhalten Sie unter:
https://de‒de.facebook.com/privacy/explanation
b). Instagram
Diese Website nutzt Funktionen des Dienstes Instagram.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie unter:
https://privacycenter.instagram.com/policy
c). Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO
Soweit durch die Aktivierung personenbezogene Daten an Meta (Facebook/Instagram) übermittelt werden, erfolgt die Datenverarbeitung in gemeinsamer Verantwortung zwischen uns und der Meta Platforms Ireland Limited. Die entsprechende Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Für die Datensicherheit der jeweiligen Plattform ist ausschließlich Meta verantwortlich.
Betroffenenrechte können sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend gemacht werden.
d). Datenübermittlung in Drittländer
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU‒Kommission:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
Meta ist zudem nach dem „EU‒US Data Privacy Framework“ zertifiziert:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
6. Analyse‒Tools
Google Search Console
Zur technischen Überwachung und Optimierung unserer Website nutzen wir das Tool Google Search Console der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit diesem Dienst erhalten wir von Google aggregierte und anonymisierte Informationen über die Suchleistung unserer Website in der Google‒Suche (z. B. Suchanfragen, Klickzahlen, technische Fehler).
Dabei werden keine personenbezogenen Daten von Websitebesuchern erfasst oder gespeichert.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
‒ gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
‒ gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
‒ gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
‒ gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
‒ gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
‒ gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen und
‒ gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E‒Mail an:
hebamme.cherubin@gmail.com
a). Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website‒Besuchs das verbreitete SSL‒/TLS‒Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer / Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256‒Bit‒Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256‒Bit‒Verschlüsselung unterstützt, wird stattdessen auf 128‒Bit‒v3‒Technologie zurückgegriffen.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss‒Symbols in Ihrer Browserzeile sowie daran, dass die Adresszeile mit "https://" beginnt.
Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21.05.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und der angebotenen Leistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website unter:
www.hebamme‒cherubin.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
11. Hinweis zur Quelle und rechtlichen Grundlage dieser Datenschutzerklärung:
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Zuhilfenahme von https://www.e‒recht24.de dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert, erstellt und an die konkreten Anforderungen der Website www.hebamme‒cherubin.de sowie der Tätigkeit als freiberufliche Hebamme rechtlich angepasst.